Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Flashing Light Studio
Stand: 28.10.2025
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Verträge zwischen der Flashing Light Studio, vertreten durch Yulia Balandina, Kaiserstraße 72
60329 Frankfurt am Main, studio@flashingphoto.com, +4915118127391, (nachfolgend „Studio“), und dem Kunden.
Sie gelten für Buchungen und Verträge über die Nutzung der Studio-Räumlichkeiten und Ausstattung sowie für damit verbundene Leistungen (z. B. Studiomiete, Equipmentmiete, Personal/Assistenz, Workshops, Gutscheine, Abonnements), die über unsere Website, Buchungssysteme (z. B. SimplyBook), per E-Mail, telefonisch, vor Ort oder über soziale Netzwerke abgeschlossen werden.
Entgegenstehende oder abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, das Studio stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
§ 2 Vertragsschluss und Buchungsprozess
(1) Die Leistungen des Studios können über die Website des Studios sowie über die integrierten Buchungssysteme SimplyBook gebucht werden; ferner sind Buchungen per E-Mail, telefonisch oder vor Ort möglich. Zeitangaben verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, in der Zeitzone Europe/Berlin. Die Nutzungsbedingungen der genannten Drittplattformen gelten lediglich für deren Verwendung; Vertragspartner für die Studiomiete und verbundene Leistungen ist ausschließlich die Flashing Light Studio.
(2) Der Buchungsprozess umfasst die Auswahl der Leistung (z. B. Studio-Raum, Dauer, Paketinhalt, Equipment, Zusatzleistungen) und des Termins. Vor Abgabe der Bestellung wird dem Kunden eine Bestellübersicht mit wesentlichen Merkmalen der Leistung, Datum/Uhrzeit, Dauer, Gesamtpreis inkl. Steuern und etwaiger Gebühren sowie wichtigsten Stornobedingungen angezeigt. Der Kunde kann seine Eingaben über die üblichen Browser-Funktionen („Zurück“).
(3) Durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ (bei Waren wie Gutscheinen/Abonnements: „zahlungspflichtig bestellen“) gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
(4) Der Vertrag kommt erst durch Annahme des Studios zustande. Dies erfolgt entweder durch eine ausdrückliche Buchungsbestätigung per E-Mail (die über eine reine Eingangsbestätigung hinausgeht) oder – bei Sofortzahlung über den jeweiligen Zahlungsdienst (z. B. Stripe) – mit der Zahlungsbestätigung. Automatisch generierte Eingangsbestätigungen stellen noch keine Annahme dar.
(5) Vertragssprache ist Deutsch. Das Studio speichert den Vertragstext. Der wesentliche Vertragsinhalt sowie diese AGB werden dem Kunden unmittelbar nach Vertragsschluss per E-Mail auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. als PDF) zur Verfügung gestellt.
§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Alle Preise sind Endpreise in EUR und verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Maßgeblich ist der im Zeitpunkt der Buchung im Buchungssystem ausgewiesene Preis; spätere Preisänderungen haben auf bereits bestätigte Buchungen keinen Einfluss. Unterschiedliche Preise für Werktage/Wochenenden oder Zeitslots sind möglich und werden vor Abgabe der Buchung ausgewiesen.
(2) Die Vergütung ist als Vorkasse in voller Höhe vor Leistungsbeginn fällig. Online akzeptierte Zahlungsarten sind Stripe (insbesondere Debit-/Kreditkarte, Apple Pay/Google Pay, ggf. SEPA-Lastschrift) und PayPal. Vor Ort können zusätzliche Leistungen (z. B. spontane Equipment-Extras) ausschließlich unbar per Kartenzahlung (Debit-/Kreditkarte, ggf. Apple Pay/Google Pay) bezahlt werden; Barzahlung ist ausgeschlossen. Geht eine fällige Zahlung nicht innerhalb der im Buchungssystem angegebenen Frist ein, kann das Studio die Buchung stornieren und den Termin freigeben.
(3) Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Stripe Payments Europe Ltd. und/oder PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.. Für die Ausführung der Zahlungen gelten zusätzlich die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen der jeweiligen Zahlungsdienstleister. Das Studio speichert keine vollständigen Zahlungsdaten der Kunden; nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung des Studios.
§ 4 Widerrufsrecht
(1) Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB. Für Unternehmer (§ 14 BGB) besteht kein Widerrufsrecht.
(2) Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung.
(3) Der Widerruf ist durch eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief) zu richten an:
Yulia Balandina, Flashing Light Studio, Kaiserstraße 72, 60329 Frankfurt am Main; E-Mail: studio@flashingphoto.com.
Die Verwendung des Muster-Widerrufsformulars (siehe § 18) ist nicht verpflichtend.
(4) Folgen des Widerrufs (Wertgutscheine ohne Termin). Das Studio erstattet innerhalb von 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung alle erhaltenen Zahlungen über dasselbe Zahlungsmittel, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Ein ggf. bereits ausgegebener Gutscheincode wird mit Wirksamwerden des Widerrufs gesperrt/entwertet; eine Rückerstattung erfolgt nur in Höhe eines noch nicht eingelösten Wertes. Hat der Kunde den Gutschein innerhalb der Widerrufsfrist ganz oder teilweise eingelöst, ist das Studio berechtigt, den bereits eingelösten Wert anzurechnen.
(5) Ausschluss des Widerrufsrechts bei Terminen. Kein Widerrufsrecht besteht bei Verträgen über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen (insbesondere termingebundene Studiomiete/Fotosessions), wenn für die Leistung ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB); dies gilt unabhängig vom zeitlichen Abstand zwischen Vertragsschluss und Termin und auch, wenn der Termin mittels Gutschein gebucht wird. Es gelten die Regelungen zu Stornierung/Umbuchung dieser AGB.
§ 5 Leistungsbeginn vor Ablauf der Widerrufsfrist (nicht anwendbar)
Das Studio erbringt ausschließlich termingebundene Leistungen; hierfür besteht kein Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). § 5 findet daher keine Anwendung. Für Wertgutscheine ohne Termin gilt § 4.
§ 6 Aktionsangebote und Gutscheine
(1) Aktionsangebote/Aktionsgutscheine gelten nur im angegebenen Zeitraum und zu den dort genannten Bedingungen; personengebundene Aktionsgutscheine sind nicht übertragbar. Vervielfältigung/Weiterverkauf ist untersagt.
(2) Leistungsgutscheine (z. B. „1 Session“). Übertragbar (sofern nicht ausdrücklich personalisiert). Preisbindung 12 Monate ab Ausstellungsdatum: der Gutschein berechtigt innerhalb dieses Zeitraums zur Einlösung für 1 Session gemäß dem beim Kauf ausgewiesenen Paket ohne Aufpreis. Nach Ablauf der Preisbindung bleibt der Gutschein einlösbar; er wird mit seinem Kaufpreis auf die dann gültigen Preise des Studios angerechnet (ggf. ist ein Differenzbetrag zu zahlen). Teileinlösung nicht vorgesehen; keine Barauszahlung; gesetzliche Ansprüche aus Widerruf (§ 4) bleiben unberührt. Verjährung: 3 Jahre ab Ende des Kaufjahres.
(3) Abonnements sind personengebunden und nicht übertragbar; Nutzung ausschließlich durch den namentlich benannten Inhaber. Keine Barauszahlung; Laufzeit/Gültigkeit gemäß Produktbeschreibung.
§ 7 Leistungserbringung und Zugang
Leistungen erfolgen ausschließlich am Standort Kaiserstraße 72, 60329 Frankfurt am Main. Zugang nur bei vollständiger Zahlung und bestätigter Buchung. Einlass zum Beginn des gebuchten Zeitfensters; Verspätungen verlängern die Mietzeit nicht. Früherer Zutritt/Überziehung nur nach Zustimmung und Verfügbarkeit; ggf. Zusatzentgelt je angefangener Zeiteinheit. Es gilt die Hausordnung/Nutzungsregeln des Studios.
§ 8 Pflichten des Studios
(1) Das Studio stellt die gebuchten Räume und Ausstattungen bereit.
(2) Es ist berechtigt, die Nutzung zu überwachen und Zugangskontrollen durchzuführen.
(3) Für mitgebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
(4) Bei Fehlverhalten, Alkohol- oder Drogeneinfluss, Sachbeschädigung oder Regelverstoß kann der Zutritt verweigert oder die Leistung abgebrochen werden. Ein Anspruch auf Erstattung besteht nicht.
§ 9 Urheberrechte und Nutzungsrechte
(1) Inhalte des Studios (u. a. Website-Texte, Layouts, Logos, Presets) sind urheber-/kennzeichenrechtlich geschützt; am Standort übt das Studio das Hausrecht aus.
(2) Urheberschaft & private Nutzung. Bei Selbstporträts ist der Kunde Urheber; wirkt das Studio schöpferisch untrennbar mit, besteht Miturheberschaft (§ 8 UrhG). Bloße technische Hilfe begründet keine Miturheberschaft. Die private Nutzung der im Studio entstandenen Aufnahmen ist gestattet; bei Aufnahmen durch Studio-Personal erhält der Kunde hierfür eine einfache Lizenz zur privaten Nutzung.
(3) Kommerzielle Nutzung. Jede gewerbliche/kommerzielle Nutzung (z. B. Werbung, Business-Profile, bezahlte Kooperationen, Verkauf) erfordert die vorherige schriftliche Zustimmung des Studios (Location-Release; ggf. Lizenzgebühr).
(4) Marketing-Nutzung (Opt-in). Das Studio nutzt Aufnahmen nur mit ausdrücklicher, freiwilliger Einwilligung des Kunden. Mit der Einwilligung räumt der Kunde dem Studio ein einfaches, unentgeltliches Nutzungsrecht zur Eigenwerbung (Website, Social Media, Print, Newsletter) ein. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerruflich; das Studio entfernt Inhalte innerhalb angemessener Frist von eigenen Kanälen; bereits gedruckte Materialien/Fremdveröffentlichungen bleiben unberührt.
(5) Rechte Dritter/Freistellung. Der Kunde beachtet Persönlichkeits- und Kennzeichenrechte Dritter und stellt das Studio frei, soweit Ansprüche aus seiner eigenen Nutzung/Veröffentlichung resultieren.
§ 10 Leistungsänderungen
(1) Das Studio ist berechtigt, sein Leistungsangebot (z. B. Räume, Pakete, Öffnungszeiten, Preise) für die Zukunft mit angemessener Vorankündigung anzupassen oder einzustellen. Bereits bestätigte Buchungen bleiben unberührt.
(2) Fällt eine bestätigte Buchung aus aus betrieblichen Gründen oder aufgrund höherer Gewalt/unvorhersehbarer Ereignisse (z. B. Ausfall von Infrastruktur, Krankheit, behördliche Anordnung), kann das Studio den Termin verschieben oder stornieren. Der Kunde erhält nach Wahl einen Ersatztermin oder die Rückerstattung des bereits gezahlten Entgelts. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
(3) Bei längeren Betriebseinschränkungen wird die Gültigkeit von Wertgutscheinen angemessen verlängert.
§ 11 Pflichten des Kunden
(1) Sorgfaltspflicht: schonender Umgang mit Räumen/Inventar, Pünktlichkeit, Information von Begleitpersonen; Hausordnung/Weisungen sind zu beachten.
(2) Untersagt: Rauchen/offenes Feuer; Drogen/Substanzgebrauch; Veränderungen an Einrichtung/Elektrik; Öle/Farben/Glitter/Pulver ohne Zustimmung; Bohren/Schrauben/Kleben/Befestigen an Flächen; Nebel/Hazer/Pyro/Kerzen ohne Zustimmung; Alkohol/Catering ohne Zustimmung.
(3) Hintergrundkarton (Papierbahnen):
a) Beschädigungen/Verschmutzungen (z. B. Risse, Löcher, starke Abriebe/Abdrücke, Öl-/Farbspuren) werden nach erforderlicher Schnittlänge berechnet: 30 € pro angefangenem Meter (inkl. MwSt).
b) Befindet sich die Beschädigung innerhalb der ausgezogenen Bahn, werden alle Meter bis zur Schadstelle berechnet, die zum Entfernen der Schadstelle zugeschnitten werden müssen.
c) Die Länge wird vor dem Schnitt dokumentiert (Foto/Maßband). Dem Kunden bleibt der Nachweis gestattet, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
(4) Rückgabezustand: besenrein; Beschädigungen unverzüglich melden.
(5) Verstöße/Sicherheit: Bei Gefährdung oder schweren Verstößen kann das Studio die Nutzung sofort beenden; der Vergütungsanspruch bleibt bestehen, weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
§ 12 Haftung für Schäden
(1) Haftung/Meldung. Der Kunde haftet für alle durch ihn oder seine Begleitpersonen verursachten Schäden an Räumen, Inventar und Equipment; bei Gruppenbuchungen haften die Auftraggeber gesamtschuldnerisch. Schäden sind unverzüglich zu melden; das Studio dokumentiert sie.
(2) Ersatzumfang. Zu ersetzen sind die erforderlichen Reparaturkosten, hilfsweise der Wiederbeschaffungswert (Zeitwert), jeweils einschließlich notwendiger Auf-/Abbau-, Transport- und Prüfkosten. Dem Kunden bleibt der Nachweis gestattet, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
(3) Nutzungsausfall. Ist ein Raum/Equipment infolge des Schadens ganz oder teilweise nicht einsetzbar und ist keine zumutbare Ersatzbeschaffung/-anmietung möglich, kann das Studio Ersatz des konkret entstandenen Nutzungsausfalls verlangen (entgangener Umsatz abzüglich ersparter Aufwendungen, unter Anrechnung erzielter oder zumutbar erzielbarer Ersatzbelegung); anteilig, soweit nur Teilbereiche betroffen sind. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren Ausfalls vorbehalten.
(4) Schadensminderung/Mehrkosten. Das Studio ergreift zumutbare Maßnahmen zur Schadensminderung (z. B. Notreparatur, Ersatz-/Anmietung, Expressversand); hierfür erforderliche und angemessene Mehrkosten sind ersatzfähig.
§ 13 Haftung für Dritte
(1) Mitgebrachte Personen. Der Kunde ist für alle von ihm mitgebrachten/beauftragten Personen (z. B. Begleitpersonen, Kinder, Dienstleister) verantwortlich und haftet für dadurch verursachte Schäden; bei Gruppenbuchungen gesamtschuldnerisch. Minderjährige nutzen die Studioflächen nur unter Aufsicht.
(2) Sicherheit, Nutzung & Eigentum. Hausordnung/Weisungen sind einzuhalten; untersagt sind u. a. Stehen auf Möbeln, Stapeln, Rennen/Klettern sowie sonstige riskante Handlungen. Unsachgemäße Nutzung und die Aufbewahrung/Verwendung mitgebrachter Gegenstände erfolgen auf eigenes Risiko; das Studio übernimmt hierfür keine Haftung (es gilt Abs. 3).
(3) Haftungsbeschränkung des Studios. Das Studio haftet unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet das Studio nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden; im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
§ 14 Nutzung von Ausstattung und Mobiliar
(1) Ausstattung und Mobiliar sind bestimmungsgemäß zu verwenden; Hausordnung/Weisungen sind einzuhalten.
(2) Untersagt sind insbesondere: Nutzung der Papierhintergründe mit Straßenschuhen ohne Schutz, Besteigen von Polstermöbeln, Anlehnen/Ziehen an Hintergründen, Stapeln oder falsche Nutzung von Requisiten/Mobiliar, Sitzen auf ungeeigneten Gegenständen.
(3) Verstöße können zur sofortigen Beendigung der Nutzung ohne Erstattung führen; Haftung nach § 12, Papierhintergründe vgl. § 11 Abs. 2.
§ 15 Rückgabezustand
Das Studio ist im Ausgangszustand (besenrein) zurückzugeben; Requisiten/Mobiliar sind an ihren Platz zu räumen, Müll zu entsorgen. Die Rückgabedokumentation erfolgt durch das Personal. Erforderliche Reinigungs-/Instandsetzungskosten können berechnet werden; Nachweis eines geringeren Schadens bleibt vorbehalten.
§ 16 Buchungsdauer
Die Sitzung beginnt und endet zu den gebuchten Zeiten; Auf- und Abbau sind Bestandteil der Buchungszeit. Früherer Zugang oder Verlängerung nur nach vorheriger Zustimmung/Verfügbarkeit und gegen Aufpreis; Verspätungen verlängern nicht, kein Erstattungsanspruch bei vorzeitigem Verlassen.
§ 17 Stornierung, Nichterscheinen und Terminänderungen
(1) Stornierung bis 72 Std. Eine Stornierung ist bis 72 Stunden vor Beginn kostenfrei möglich; bereits gezahlte Beträge werden über dasselbe Zahlungsmittel voll erstattet.
(2) Spätstornierung/No-Show. Stornierungen zwischen 72 Std. und 24 Std. vor Beginn: 50 % Stornopauschale; unter 24 Std. vor Beginn sowie No-Show: 100 %. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.
(3) Umbuchung. Eine einmalige Umbuchung ist bis 24 Stunden vor Beginn kostenfrei und vorbehaltlich Verfügbarkeit möglich. Jede weitere Umbuchung bis 24 Stunden vor Beginn ist nur nach Rücksprache und gegen Bearbeitungsentgelt von 15 € (inkl. MwSt) je Umbuchung möglich; Umbuchungswünsche unter 24 Stunden gelten als Stornierung nach Abs. 2. Änderung über den Link „Change/Cancel appointment“ in der Bestätigung oder per E-Mail an studio@flashingphoto.com.
(4) Gutscheine/Abonnements. Diese Regelungen gelten entsprechend. Bei Spätstornierung (< 24 Std.) oder No-Show gelten Gutscheine als eingelöst; eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Gesetzliche Ansprüche aus Widerruf (§ 4) bleiben unberührt.
(5) Frist & Zeitzone. Maßgeblich ist der Eingang der Erklärung beim Studio; Zeitangaben beziehen sich auf Europe/Berlin.
§ 18 Muster-Widerrufsformular
(Nur für Verträge mit Widerrufsrecht, z. B. beim Online-Erwerb von Wertgutscheinen ohne Termin.)
An: Yulia Balandina, Flashing Light Studio
Kaiserstraße 72, 60329 Frankfurt am Main
E-Mail: studio@flashingphoto.com
Hiermit widerrufe ich den Vertrag über folgende Leistung:
– Leistung/Produkt: ____________________
– Bestelldatum: ________________________
– Name: _______________________________
– Anschrift: ___________________________
– Datum: ____________
– Unterschrift (nur bei Postversand): __________________
§ 19 Haftungsbeschränkung
(1) Das Studio haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, bei Übernahme einer Garantie/Arglist sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet das Studio nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); die Haftung ist dann auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Die vorstehenden Beschränkungen gelten auch für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Studios.
(4) Im Übrigen ist eine Haftung des Studios ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Eine Änderung der Beweislast ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
§ 20 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
(2) Gerichtsstand ist Frankfurt am Main, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
Kontakt
Flashing Light Studio – Yulia Balandina
Kaiserstraße 72, 60329 Frankfurt am Main
E-Mail: studio@flashingphoto.com